Am 04. und 05. März 2023 richtet Berlin zum dritten Mal nach 2018 und 2022 das FLOORBALL FINAL4 aus. Dabei handelt es sich um die Pokalendspiele einer spektakulären jungen Teamsportart mit schwedischen Wurzeln. Floorball, eine Kombination diverser Hockeyvarianten, gilt nicht nur als schnellste, sondern auch als eine der am schnellsten wachsenden Teamsportarten der Welt.
Im Jahr 2018 wurde das Floorball Final4 in der Sporthalle Charlottenburg ausgetragen. Dieses Event brachte Floorball zum ersten Mal in alle relevanten Medien und sorgte für Auftrieb. Die Floorballentwicklung führt dazu, dass der blitzschnelle Lochball 2022 zum ersten Mal durch eine der großen deutschen Sportarenen, die Max-Schmeling-Halle, gejagt wurde. Mit dem Wechsel der Austragungsstätte wurde das Event auf eine neue und in Deutschland einmaligen Ebene im Floorball gehoben – eine neue Dimension im deutschen Floorball wurde erreicht. Auch 2023 kann das größte deutsche Floorball-Spektakel in der Max-Schmeling-Halle verfolgt werden.
Mittlerweile zählt der ausrichtende Floorball Verband Berlin Brandenburg e.V. über 1.300 Mitglieder:innen, organisiert in 17 Vereinen. Der Dachverband Floorball Deutschland e.V., Veranstalter des Events und DOSB-Mitglied, kommt auf etwa 13.600 Mitglieder:innen.
Für zusätzliche lokale Relevanz bei Fans sowie bei Medien und der breiten Öffentlichkeit sollen die Berliner Bundesligisten sorgen. Das Herrenteam der Berlin Rockets (noch als BAT Berlin Finalist 2010 und 2017 sowie Halbfinalist 2018 und 2022 gewesen) sowie das Damenteam FloorballBB United sind beide in der 1. Floorball Bundesliga vertreten. Beide Floorball-Vereine unterstützen die Organisation tatkräftig.
Download
Pressemeldung
Pressebilder
Sportart
Kontakte
Tom Nebe (+49 176 845 35 494 Pressedirektor Floorball Final4)
Pascal Heyn (+49 152 551 33 818 Eventleitung)
Adrian Mühle (+49 171 346 46 64 Präsident FloorballBB)